Wissen Sie, was Glykation ist – und wie sie Ihre Haut schneller altern lässt?

28 mai 2025

Falten, ein fahler Teint oder schlaffere Haut?

Viele glauben, das sei einfach eine Frage des Alters. Doch was wäre, wenn ein entscheidender Faktor dafür nicht Ihr Alter ist – sondern Zucker?

In Ihrer Haut passiert nämlich etwas, das kaum jemand kennt: Glykation.

Ein kompliziert klingender Begriff – aber wer versteht, was dahintersteckt, kann seine Haut gezielter schützen und pflegen.


Was ist Glykation – und warum ist sie so schädlich für die Haut?

Glykation ist ein langsamer, aber kontinuierlicher chemischer Prozess im Körper. 

Wenn zu viel Zucker im Blut zirkuliert, verbindet er sich mit Eiweißen – insbesondere mit Kollagen und Elastin, zwei Strukturen, die unsere Haut fest, elastisch und jugendlich halten.

Dabei entstehen sogenannte AGEs (Advanced Glycation Endproducts) – und die schaden massiv: Sie machen Kollagen starr, brüchig und anfällig für Abbau. Die Haut verliert an Spannkraft, wird dünner und zeigt schneller Falten.

Man könnte sagen: Glykation wirkt auf die Haut wie Rost auf Metall – langsam, aber stetig.


So zeigt sich Glykation auf der Haut

Auch wenn sie im Inneren beginnt, wird Glykation irgendwann im Spiegel sichtbar:

  • Verlust von Elastizität und Spannkraft

  • Tiefer werdende Falten, vor allem um Augen und Mund

  • Ein fahler, ungleichmäßiger Teint

  • Dünnere, empfindlichere Haut

Und nein – es liegt nicht nur an Kuchen oder Süßigkeiten. Auch Stress, schlechte Schlafgewohnheiten oder stark erhitzte Speisen (Grillen, Frittieren) fördern Glykation.


Kann man Glykation aufhalten? Was Wissenschaft und Hautpflege sagen

Man kann Glykation nicht vollständig verhindern – aber man kann sie verlangsamen. Und das ist entscheidend.

Moderne Hautpflegeprodukte mit Antioxidantien, entzündungshemmenden Wirkstoffen und kollagenunterstützenden Inhaltsstoffen können helfen, Schäden zu minimieren und die Hautstruktur zu schützen.


Diese Inhaltsstoffe von Gentle&Rose helfen Ihrer Haut:

Bakuchiol (Rose Youth Elixir): Ein pflanzliches, reizfreies Retinol-Alternative, die die Kollagenproduktion fördert und die Hautstruktur stärkt – ideal gegen glykatbedingte Hautalterung.

SHOPPEN

Kakadu-Pflaume: Eine der reichhaltigsten natürlichen Quellen für Vitamin C, neutralisiert freie Radikale und unterstützt die Zellregeneration. Enthalten im Antarctic Sun Defence 50SPF

SHOPPEN

Rosenöl & Hagebuttenöl (Rose Youth Elixir & Prebiotic Moisturising Cream): Versorgen die Haut mit essenziellen Fettsäuren, Vitamin A & E, stärken die Hautbarriere und beruhigen Reizungen – perfekt gegen die Folgen von Glykation.


Was Sie selbst täglich tun können

Neben Pflegeprodukten zählt auch Ihr Lebensstil. Diese kleinen Schritte machen einen Unterschied:

  • Reduzieren Sie raffinierten Zucker und stark verarbeitete Lebensmittel

  • Essen Sie mehr Antioxidantien (z. B. Beeren, grünes Gemüse, Kräuter)

  • Reduzieren Sie Stress – er lässt den Blutzuckerspiegel steigen

  • Schlafen Sie ausreichend – Schlafmangel beschleunigt Glykation

  • Verwenden Sie täglich Sonnenschutz (UV-Licht fördert Glykation)

Wer seine Haut ganzheitlich pflegt – von innen und außen – hilft ihr, länger gesund, strahlend und widerstandsfähig zu bleiben.


Hautalterung ist kein Zufall – Sie haben Einfluss

Glykation mag ein unsichtbarer Prozess sein, aber ihre Auswirkungen sind real. Wer versteht, was im Körper vorgeht, kann mit klugen Entscheidungen gezielt gegensteuern – und die Hautalterung sichtbar verlangsamen.

Ihre Hautpflege sollte mehr können als nur Feuchtigkeit spenden. Sie sollte Ihre Haut stärken, schützen – und sie strahlen lassen.


Laissez un commentaire

Ce site est protégé par hCaptcha, et la Politique de confidentialité et les Conditions de service de hCaptcha s’appliquent.


Partager